| 
	    
	    
	    
	    Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.) Literarische Avantgarde
			Festschrift für Rudolf Neuhäuser
 2001, 
                        geb., XIII + 352 S., 44,00 € [D], ISBN 978-3-930978-14-4 
                         vergriffen   Die 
                        hier vorgelegten 21 Abhandlungen zu Ehren des österreichischen 
                        Slavisten Rudolf Neuhäuser sind der literarischen 
                        Avantgarde gewidmet.
 Das 
                        Spektrum der analysierten Autoren reicht von Aimé Césaire 
                        und Kafka bis zu Celan und Martin Walser. Aus den 
                        slavischen Literaturen werden Texte von Ujevic, Gregorcic, 
                        Belyj,
 Remizov, Zamjatin, Chlebnikov, Gumilev, Majakovskij, 
                        Mandel’stam, Zabolockij, Charms,
 Bulgakov, Voznesenskij 
                        und Sokolov untersucht.
 Neben 
                        der Erörterung avantgardistischer Dingwahrnehmung, die 
                        bei Dostojevskij beginnt, werden Fragen nach der 
                        Legitimität des Modernismus aufgeworfen und die Verdienste
 Janko Lavrins um die Förderung von Modernismus und 
                        Avantgarde in England gewürdigt.
 Überlegungen zu 
                        Bild und Text in der russischen Avantgarde beziehen 
                        parallele Entwicklungen
 auf dem Gebiet der bildenden 
                        Kunst mit ein.
 Avantgarde 
                        wird als »Résistance« begriffen: als Widerstand nämlich 
                        gegen die Inhumanität des Selbstverständlichen, 
                        gegen die Diktatur der Konventionen und die Unterdrückung
 der Teile durch das Ganze.
   Die 
                        Beiträge schrieben Roger 
                        Anderson (Lexington, Kentucky),  France 
                        Bernik (Ljubljana), Michel 
                        Cadot (Paris),  Erik 
                        Egeberg (Tromso),  Efim 
                        Etkind (Paris), Aleksandar 
                        Flaker (Zagreb),  Horst-Jürgen 
                        Gerigk (Heidelberg), Malcolm 
                        V. Jones (Nottingham),  Wolfgang 
                        Kasack (Köln), Reinhard 
                        Lauer (Göttingen),  Nadine 
                        Natov (Kensington, Maryland), Sophie 
                        Ollivier (Dublin),  Wilfried 
                        Potthoff (Bonn),  Hans 
                        Rothe (Bonn), Aleksander 
                        Skaza (Ljubljana),  Henrieke 
                        Stahl-Schwaetzer (Trier), Victor 
                        Terras (Providence, Rhode Island),  Vladimir 
                        Tunimanov (St. Petersburg), Slobodanka 
                        Vladiv-Glover (Melbourne, Australien),  Bodo 
                        Zelinsky (Köln), Irene 
                        Zohrab (Wellington, Neuseeland).  |