| 
             
	    
                         
			Helga 
                        Blazy  (Hg.) 
                        „Der 
                        Neuland Seefahrer beginnt dieReise“ Darstellung 
                        neuer Erfahrungen aus der Bindungsanalyse Internationale Tagung 
                        der Arbeitsgruppe Bindungsanalyse der ISPPM e.V. 
                        in Köln, 10.–12. Juni 2016 
            2016, 
                        kt., 205 S., 16,00 € [D], ISBN 978-3-86809-111-3 
                          
                        Individuation 
                        alsHerausforderung in der Bindungsanalyse (Ludwig Janus) 
                        Einige 
                        Gedanken zur frühen Ich-Entwicklung und Individuation 
                        (Helga Blazy) 
                        SUPERVISIONSBERICHTE 
                        Fallvorstellung 
                        (Annick de Lamotte) 
                        „Misses 
                        Perfekt hat jetzt Pause“ – Zwischen Ängsten und Zuversicht 
                        (Sarah Burgard) 
                        Mutter-Kind-Bindungsanalyse 
                        (Dagmar Friedrich) 
                        Fallvorstellung 
                        „Familie Blum“ (Hiltrud Meyer-Fritsch) 
                        TAGUNGSVORTRÄGE 
                        Von 
                        Personen in Personen (Wilfred R. Bion, Jenö Raffai) 
                        (Helga Blazy) 
                        Das 
                        Mutterbild in der Lyrik zweier Dichterinnen (Ofra Lubetzky) 
                        „Wie 
                        zu mir und meinem Baby finden, wenn ich so außer mir 
                        bin“  Begegnung im triangulären, vorgeburtlichen 
                        Beziehungsraum und der Versuch,  eine öffnende und 
                        berührende Sprache zu finden (Bruni Kreutzer-Bohn) 
                        Bindungsanalyse 
                        – Prophylaxe oder Therapie. Erfahrungen aus einer Frauenarztpraxis 
                        (Gisela Albrecht) 
                        Veränderung 
                        im Bindungsmuster nach einer Fehlgeburt (Ursula Volz-Boers) 
                        Prä- 
                        und perinatal erweiterte Biographiearbeit (Enriched 
                        Biographical Work EBW).  Ein gruppendynamischer Weg 
                        zu frühesten Lebenserfahrungen (Gerhard Schroth) 
                        Werdende 
                        M¨utter mit Missbrauchserfahrungen – Möglichkeiten der 
                        Bindungsanalyse (Marion König) 
                        Quo 
                        vadis procreatio? (Ute Auhagen-Stephanos) 
                        Die 
                        Bindungsanalyse im Horizont der Evolution der Differenzierung 
                        innerer  und äußerer Wahrnehmungen (Ludwig Janus) 
         |